Sie möchten ein frei geplantes Architektenhaus in Cuxhaven bauen? Wir bauen Ihr Massivhaus qualitativ hochwertig mit garantiertem Übergabetermin zum Festpreis!
Im Landkreis Cuxhaven leben zurzeit 198.000 Einwohner auf fast 2.060 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Beverstedt, Cuxhaven, Geestland, Hagen im Bremischen, Loxstedt, Schiffdorf und Wurster Nordseeküste sowie in den Samtgemeinden Börde Lamstedt, Hemmoor und Land Hadeln.
Einheitsgemeinden
Beverstedt mit aktuell gut 13.500 Einwohnern besteht aus den Ortschaften Appeln, Beverstedt, Bokel, Frelsdorf, Heerstedt, Hollen, Kirchwistedt, Lunestedt, Stubben, Wellen und Wollingst. Aktuelle Baugebiete befinden sich Am Adelstedter Berg, an der Sadelstelle, am Voßkamp, an der Oberheise, Am Felde, am Schulberg, an der Langen Straße und an der Feldstraße. In der Kreisstadt Cuxhaven und ihren Stadtteilen Altenbruch, Altenwalde, Berensch-Arensch, Döse, Duhnen, Groden, Holte-Spangen, Lüdingworth, Sahlenburg, Stickenbüttel und Süder-/Westerwisch leben zurzeit aktuell gut 48.200 Einwohner. Baugebiete mit freien Grundstücken gibt es zurzeit am Kirchspieltrift (Lüdingworth) und am Südlichen Westerwischstrom (Süder- und Westerwisch). Die Stadt Geestland beherbergt aktuell knapp 31.000 Einwohner in den Ortschaften Bad Bederkesa, Debstedt, Drangstedt, Elmlohe, Flögeln, Holßel, Hymendorf, Imsum, Köhlen, Kührstedt, Krempel, Langen, Lintig, Neuenwalde, Ringstedt und Sievern. Grundstücke für den Haus- und Wohnungsbau gibt es zurzeit in den Baugebieten Königsweg, Dorumer Straße, Hymendorf, Tajenfeld, Peterhüsenberg und Am Damm. In Hagen im Bremischen leben aktuell knapp 11.000 Einwohner in 26 Ortsteilen. Baugrundstücke existieren im Neubaugebiet Am Kindergarten in Hagen (Kassebrucher Weg / Siebenbergsweg) sowie in Bramstedt (Am Türlürsberg, Auf der Loge, Am Schießstand, Kampstraße, Zum Häsebusch, Schögenstraße). Die Gemeinde Loxstedt besteht aus insgesamt 21 Ortschaften mit zusammen aktuell knapp 16.000 Einwohnern. Wohnbaugrundstücke werden zurzeit in den Ortschaften Dedesdorf, Dedesdorf-Eidewarden, Schwegen, Ueterlande, Brunnenkamp, Loxstedt und Nesse verkauft. In der Gemeinde Schiffdorf leben aktuell knapp 14.100 Einwohner in den Ortschaften Spaden, Bramel, Laven, Wehden, Sellstedt, Wehdel, Altluneberg und Geestenseth. Aktuelle Baugebiete tragen die Namen Zum Krummvordel, Nördlich der Brameler Straße, Am Vörtelweg, Wakelsacker, Schierenbeck und An der Bundesbahn. Zur 2015 neu geschaffenen Gemeinde Wurster Nordseeküste zählen die ehemals eigenständigen Gemeinden Cappel, Dorum, Midlum, Misselwarden, Mulsum, Nordholz, Padingbüttel und Wremen mit zusammen aktuell knapp 17.000 Einwohnern. Lückenbebauung ist zurzeit noch in der Dorfstraße, Mühlenstraße und Wurster Straße möglich, Bebauungsplangebiete gibt es am Dorumer Weg, südlich der Valger Landstraße, im Themelner Viertel, nördlich des Wanhoedener Weges Midlum, am Sieltrift, westlich des Oberweges, am Deichweg, Sodacker, im Schwedenhaus-Dorf und am Weserdeich.
Samtgemeinden
In der Samtgemeinde Börde Lamstedt (Armstorf, Hollnseth, Lamstedt, Mittelstenahe, Stinstedt) leben aktuell gut 6.000 Einwohner. Die aktuellen Baugebiete sind mit den Bezeichnungen Langeln (Abbenseth), Oberenden III (Lamstedt), Höfkenbusch (Mittelstenahe) und Am Kanal (Moorausmoor) benannt. In der Samtgemeinde Hemmoor (Hechthausen, Hemmoor, Osten) leben aktuell gut 14.200 Einwohner. Die lokalen Baugebiete heißen u.a. Flachsbleichen, Grenzweg, Lange Strasse, Postweg, Uhlenhorst und Westersoder Äcker. Die Samtgemeinde Land Hadeln (Belum, Bülkau, Cadenberge, Ihlienworth, Neuenkirchen, Neuhaus (Oste), Nordleda, Oberndorf, Odisheim, Osterbruch, Otterndorf, Steinau, Wanna, Wingst) beherbergt zurzeit ca. 27.100 Einwohner. Grundstücke sind derzeit in den Baugebieten Am Ahornweg II, Hinter der Apotheke, Krummes Feld, Hinter dem Dorf V, Süderfeld III, An der Pastorentrift I/III, Eichenweg, Rotdornweg, Am Wichelboom, Erlenweg und Dorfstraße verfügbar.
Sie suchen noch ein Baugrundstück in Cuxhaven?
Ein Anruf bei der jeweiligen Gemeinde ist immer ratsam, weil die Kommunen bezahlbare Grundstücke anbieten können und zudem Informationen über zukünftige geplante Gebiete besitzen.
Für unsere Bauherren bieten wir einen kostenlosen Bauplatzservice: unseren Bauplatzfinder. Tragen Sie dort ganz einfach Ihre Suchparameter ein und wir melden uns bei Ihnen, wenn wir einen passenden Baugrund finden.
Was kostet mich der Hausbau?
Das können wir gemeinsam in einer ausführlichen Bedarfsanalyse herausfinden. Viele Bauinteressenten neigen dazu, die Baunebenkosten zu niedrig anzusetzen oder notwendige Bauleistungen zu vergessen. Das führt oft dazu, dass gegen Ende der Bauphase das Budget ausgeschöpft ist. Fühlen Sie sich in der Lage, ein passgenaues Budget zu finanzieren? Auf unserem Serviceportal Bauberater.de erhalten Sie viele nützliche Informationen rund um das Thema Hausbau, es ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, mit der wir unsere Bauherren optimal auf die Bauphase vorbereiten.
Das richtige Bauunternehmen finden!
Bei der Verwirklichung Ihres Wohnwunsches steht es Ihnen frei, ob Sie ein Bauunternehmen oder einen Bauträger beauftragen, um Ihrem Traum vom Eigenheim Gestalt zu verleihen. Es gibt jedoch grundlegende Unterschiede zwischen diesen Dienstleistern. Bauunternehmen verwirklichen individuell geplante Häuser auf Grundstücken, die sich nicht in ihrem Eigentum befinden. Wenn Sie also bereits ein Grundstück gekauft oder in Aussicht haben, dann ist die Beauftragung einer Baufirma wie der Hansa Hausbau GmbH die perfekte Wahl.
Wir betreiben seit einigen Jahren unter anderem die Serviceportale Bauberater.de, Baubegleiter.de und Finanzierer.de und sind deshalb der Hausbau-Experte an Ihrer Seite! Sie profitieren von einer kompetenten und nachhaltigen Beratung und einer intensiven Betreuung, vom Erstgespräch bis zur Schlüsselübergabe. Mit uns sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, weil Sie Ihr Projekt von der ersten Minute an professionell angehen können.